Tennis-Ferienerlebnisse für Kinder

Tennis-Ferienerlebnisse für Kinder

Von Schwarzwälder Bote, 30.07.2019/Bild: Wolfgang Rosenkranz

Einen spannenden Beginn der Sommerferien haben viele Kinder erlebt, die im Rahmen das BMW-ahg-Cups beim TC Bildechingen zu Gast waren: beim Fischer-Tenniscamp oder beim Training mit den Weltranglisten-Spielerinnen.

Horb-Bildechingen. Das Fischer-Tenniscamp fand bei tropischen Temperaturen am Halbfinal-Vormittag statt. Für 29 Kinder von Kleinfeld, Midcourt und Kids-Cup war das Camp das Highlight zum Ende der Sommer-Verbandsrunde und eine gute Vorbereitung auf die bevorstehenden Horber Stadtmeisterschaften.

Die Unternehmensgruppe Fischer trat wieder als Sponsor des Tenniscamps auf. Das Trainerteam mit Ned Gadzo, Julia Dettling, Paul Müller und Denis Helzer teilte das Teilnehmerfeld in acht Gruppen ein. Auf eine Trainingseinheit mit 30 Minuten folgten 30 Minuten Pause, die die Kids zum Relaxen nutzten, denn es war drückend schwül. Trainingsziele waren die Optimierung der Schlagtechnik sowie der Taktik und Verbesserung der Beinarbeit. Die Kids und Teens hatten viel Freude am Training. Sie waren während der Trainingszeiten von 9 bis 12 Uhr ordentlich gefordert und freuten sich alle auf das abschließende Mittagsbuffet im Festzelt. Die Trainer waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden, und alle waren sich am Ende einig, ein tolles Jugend-Tenniscamp erlebt zu haben.

Im Rahmen des alljährlich beim BMW-ahg-Cup veranstalteten Kids Day kamen dieses Jahr 21 Tenniskids von Kleinfeld bis Midcourt bei heißen Temperaturen und einem knapp zweistündigem Programm voll auf ihre Kosten. Zunächst wurden Turnbeutel kunstvoll bemalt. Anschließend sprach Barbara Rittner, Head of Women’s Tennis, zu den Kleinen, die sich durchaus schlagfertig zeigten.

In einem kurzen Frage- und Antwortspiel rund um Tennis konnten die Kleinen punkten, und nach einem Gruppenbild mit Rittner kamen die Kids in den Genuss eines besonderen Trainings.

Die Turnierspielerinnen Romy Kölzer (Deutschland) und Radina Racic (Österreich) trainierten den hoffnungsvollen Tennisnachwuchs und waren erstaunt, wie lernfreudig sich die Jüngsten des Vereins zeigten. Der Erfolg ließ dann auch nicht lange auf sich warten, und mit jedem Schlag nahm die Ballsicherheit zu. Ball anschauen und rechtzeitig ausholen klappte immer besser. Nach halbstündigem Training gelangen sehenswerte Ballwechsel. Die Kids waren sichtlich stolz, und der eine oder andere träumt vielleicht schon von einer zukünftigen Tenniskarriere.

2022-04-03T17:14:20+02:0030. Juli.2019|Kategorien: BMW-ahg-CUP|
Nach oben